6 Datenbank und Lexikon
Der Kreuzworträtsel Editor kann Begriffe und dazugehörige
Definitionen verwalten. Sie müssen also nicht jedes mal eine neue
Definition zu den Begriffen ausdenken. Diese werde in Datenbanken
abgelegt. Das Lexikon besteht aus mitgelieferten, unveränderbaren
Datenbanken. Wenn Sie das Lexikon erweitern wollen, dann müssen
Sie es mit Anlegen von eigenen Datenbanken tun.
Um einen vorhandenen Datensatz zu editieren, muss dieser vorher
über die Suchfunktion aufgelistet werden. Durch einen Doppelklick
wird in den Editier-Modus gewechselt.
Datensätze markieren Sie indem Sie mit der linken Maustaste
über den ersten Datensatz, den Sie markieren wollen, gedrückt
halten und beim letzten Datensatz wieder loslassen.
6.2 Wortumbruch
Bei der Darstellung werden Definitionen an den Wortgrenzen umgebrochen.
Arensus wählt die Schriftgrösse automatisch, wenn eine
Definition nicht in ein Feld passt. Die Schriftgrösse wird so
berechnet, dass die Definition sowohl in der Höhe als auch in
der Breite in den vorhandenen Platz passt. Bei langen Wörtern kann
diese Methode zu sehr kleinen Schriften führen. Sie können
Arensus einen Hinweis mitliefern um anzuzeigen, wo Sie einen
Wortumbruch erlauben. Fügen Sie an den betreffenden Stellen
folgende zwei Zeichen ein \- (Backslash, Bindestrich). An diesen
Stellen bricht Arensus wenn nötig um und fügt ein - ein.
Zum Beispiel wird Wasser\-sport als Wassersport dargestellt und kann umgebrochen werden in:
Wasser-
sport