Willkommen zu Hugi.GER!
Hallo!
Willkommen zu Hugi.GER #2! Sei gegrüßt - für den Fall, dass du dich noch nicht so ganz direkt angesprochen gefühlt hast. Ja, genau, du. Zwar ziehen es unsere Autoren in der Regel vor, ihr Publikum nicht zu duzen, aber auch nicht zu siezen, sondern zu ihrzen, wenn man das so sagen kann. Aber hier wollen wir mal eine Ausnahme machen, denn wir wollen mit dir sprechen. Genau, sprechen. Wir wollen nicht, dass du das hier bloß kurz durchblätterst, dir denkst: "Na, was ist denn das für ein komisches Geschreibsel? Die Typen hier müssen krank sein!" und du so plötzlich, wie das Titelbild von Hugi.GER auf deinem Bildschirm erschienen ist, uns wieder verlässt. Wir wollen dir erklären, was Hugi.GER ist, wer wir sind, wir, die dieses Ding hier machen, was es dir bringen könnte und wie du bei uns mitmachen könntest.
Was ist Hugi.GER?
Also, wir bezeichnen Hugi.GER meistens als "Diskmag". Das ist ein Kunstwort aus "Diskette" und "Magazin". Im Prinzip bedeutet das nichts anderes als elektronische Zeitschrift. Das Besondere bei einem Diskmag gegenüber anderen elektronischen Zeitschriften ist, dass es nicht zum Online-Lesen gedacht ist (obwohl es von Hugi.GER auch eine Online-Version im Internet gibt) und auch nicht bloß eine reine Textdatei ist. Ein Diskmag ist ein Programm, das du in gepackter Form aus dem Internet oder einer Mailbox runterlädst, von einem Freund auf Diskette kopiert bekommst oder auf einer Freeware-CD-ROM findest. Nach dem Entpacken startest du es, und du wirst von einer multimedialen Oberfläche mit geiler Grafik und angenehmer Begleitmusik verwöhnt. In dieser besonderen Atmosphäre kannst du die Artikel lesen, ein völlig neues Erlebnis! Naja, ich persönlich stehe ja extrem auf Diskmags, sie sind eine meiner großen Leidenschaften, deshalb finde ich diese Beschreibung schon angebracht.
Wie dem auch immer sei: Hugi.GER ist ein Diskmag. Es erscheint auf deutsch. Dies ist die zweite Ausgabe. Wir scheinen also noch recht jung zu sein - nunja, die Leute, die für uns schreiben, sind im Durchschnitt für menschliche Verhältnisse ja auch noch ziemlich jung. Es gibt ein paar Ausreißer, deshalb könnte man das Durchschnittsalter bei etwa 20 Jahren vermuten. Ich selbst bin zur Zeit 16. Für Diskmag-Verhältnisse ist Hugi.GER aber gar nicht einmal so jung. Tatsächlich ist Hugi.GER nämlich aus dem deutschen Teil des internationalen Mags HUGI entstanden. Den Hugi gibt's seit Mai 1996, macht etwas mehr als vier Jahre. Wenige Diskmags halten so lange durch. Immerhin werden Diskmags ausschließlich in der Freizeit auf freiwilliger Basis erstellt. Das geht am Anfang ganz gut, aber wenn ein Mag bereits eingeführt ist, wird die Arbeit immer aufwendiger. Schließlich wollen die Leute alle paar Monate eine neue Ausgabe lesen, die gefälligst ein ansprechendes Design und Unmengen an Texten haben sollen. Wenn man sich dann aufs Abi vorbereitet, ein Studium beginnt oder gar einer professionellen Tätigkeit nachzugehen anfängt, nimmt die Zeit, die man fürs Mag hat, immer mehr ab, so dass es langsam einschläft. So passierte es zumindest vielen Diskmags - HUGI und seine Ableger jedoch sind nach über vier Jahren immer noch nicht unterzukriegen. Das Original-Mag, das in englischer Sprache erscheint, ist unter anderem aus diesem Grund in internationalen Charts führend.
Apropos englische Sprache: Tatsächlich erschien der "große" Hugi anfänglich auf deutsch. Ich war damals, beim Erscheinen der ersten Ausgabe, die noch den Namen "Hugendubelexpress" trug, 12, mein damaliger Mitherausgeber 16. Wir hatten da Artikel drinnen, die ich heute ganz komisch finde, über tolle Erlebnisse in der Schule und QBasic-Programmierung. Mit der Zeit kam ordentliche Literatur dazu, der Schreibstil wuchs mit den Autoren, sprich, kindische Elemente traten in den Hintergrund, langsam wurde alles ernster, man versuchte, kompliziertere Themen entsprechend aufzubereiten. Gleichzeitig wurde die grafische Oberfläche ständig verbessert, im Gleichschritt mit unseren fortschreitenden Programmierfähigkeiten.
Schließlich installierten wir in Hugi 9 einen englischen "Corner", der in Ausgabe 11 die Mehrheit der Artikel stellte. Fortan vegetierte der deutsche Teil als "German Section". Auch wenn sich der englische Teil so komplizierten, non-mainstream Themen wie der Demoszene - der Gemeinschaft junger Hobby-Programmierer und Künstler, die gemeinsam "Demos" erstellten, das heißt Computerprogramme mit genialen grafischen Effekten und toller Musik - widmete, behielt der deutsche Teil seinen ursprünglichen Charakter, halt ein wenig angereichert mit Beiträgen deutscher Demoszener.
Irgendwann, oder besser gesagt, im Herbst 1999, entschlossen wir uns dann, den deutschen Teil aus dem internationalen Hugi zu entfernen und ihn in einem eigenen deutschen Diskmag wieder auferstehen zu lassen - back to the roots, zurück zu den Wurzeln des Hugi. Geboren war Hugi.GER.
Die erste Ausgabe erschien im April 2000. Eine Weile verging, bis die zweite kam - hier ist sie also.
Warum?
Tja, warum machen wir Hugi.GER? Im Gegensatz zu dem, was beim internationalen HUGI der Fall ist, verfolgen wir keine kompliziertere Philosophie als das hedonistische Prinzip, Spaß haben zu wollen! Uns macht es Spaß, Artikel zu schreiben. Unsere Meinung zu allen möglichen Dingen zu geben. Geschichten zu erzählen. Und das einem größeren Publikum. Deshalb verbreiten wir den Hugi.GER im Internet. Da kann ihn sich jeder holen. Aus Tradition und Liebe zum Medium behalten wir die Diskmagform bei. Das ist ohnehin billiger für alle, die ihren Zugang zum Internet über die Telefonleitung haben, und Windows- Programme kann so gut wie jeder benutzen. Für den Fall der Fälle gibt's sowieso auch eine Ausgabe im HTML-Format.
Wir haben in Hugi.GER keinen Schwerpunkt, es ist wirklich jeder Text willkommen. Oder, um unser altes Motto zu gebrauchen: Wir sind für alle Themen offen! Wenn du willst, kannst du gerne selbst Artikel schreiben. Probier' es einfach mal, vielleicht macht dir das Schreiben auch ähnlich Spaß wie uns. An Rechtschreibung und solche Sachen brauchst du keine Gedanken zu verschwenden, wir erledigen das für dich. Apropos Rechtschreibung, das meiste ist hier in der aktuell gültigen, der sogenannten neuen Schreibweise, aber manche Texte sind auch in der alten von 1901 (ja, so lange ist die vorletzte Neuregelung der Orthographie schon her). Wir nehmen's da nicht so eng, Hauptsache, die Regeln eines Regelwerks wurden halbwegs durchgezogen.
Falls du schreiben willst, bist du vielleicht noch interessiert, in welchem Textformat du uns deine Beiträge schicken sollst. Im Prinzip ist alles möglich, was nicht allzu exotisch ist. Also, Plain-Ascii, Winword-DOC, HTML, das können wir alles leicht verarbeiten. Du kannst aber auch direkt in deinem E-Mail-Programm schreiben... das geht auch in Ordnung. Jedenfalls, deine Beiträge schick' am besten per E-Mail an hugi@netway.at - that's me, nur zur Info. Postalische Adresse findest du zur Not im Impressum. Falls du noch irgend welche Fragen haben solltest, können wir sie dann auch per E-Mail oder eben per Post besprechen.
Also dann - ach ja! Da fällt mir noch ein, dass du vielleicht wissen willst, wann die nächste Ausgabe erscheint. Kurz gesagt: Das wissen wir noch nicht! Hugi.GER 3 wird einfach dann erscheinen, wenn er voll ist, sprich, genügend ansprechende Texte vorhanden sind. Check' einfach unsere Website auf www.hugi.de für die neuesten Infos.
Nun, viel Spaß beim Lesen!!