English Russian German
softProjector Help
Previous
Zum Anfang
Next

1.1 Über softProjector

 

Im Jahre 2007 hat Ilya Spivakov ein Programm unter dem Namen BibleProjector entworfen. Dies war ein sehr einfaches Programm zum Anzeigen der Bibelverse an der Leinwand in der Kirche. Später fügte er die Option zum Anzeigen der Lieder zu. Anfang 2009 stieß der Programmierer Vladislav Kobzar zu dem Projekt hinzu. Die beiden haben sich entschloßen, den ursprünglichen Code neu zu schreiben und nannten ihn "softProject". Die Arbeit mit dem Programm bekam einen neuen Impuls, und im Frühjahr 2009 ist die erste Herausgabe erschienen. Im Sommer 2009 kam der Programmierer Matvey Adzhigirey dazu, und Dank seiner Teilnahme, erschien im Herbst des gleichen Jahres die erste Alfa-, und im Frühjahr 2010 die erste Beta-Versionen. Mit Gottes Hilfe wurden viele Verbesserungen unternommen und neue Optionen hinzugefügt. Das Programm blieb, wie auch am Anfang geplant, ganz einfach in der Bedienung, aber stark in der Leistung.

Für Programmierer:
softProjector ist in C++ mit Qt Bibliotheken geschrieben. Dank der Nutzung der Qt Bibliotheken, ist es einfach, dieses Programm in jedes beliebige System, ohne Zufügung eines zusätzlichen Codes, zu kompilieren. Der Code ist offen, und jeder Programmierer kann seine Änderungen unternehmen. Den Code kann man hier kostenlos herunterladen: http://sourceforge.net/projects/softprojector/ Qt Bibliotheken sind hier erhältlich: http://qt.nokia.com/

Vertrieb:
Da softProjector als ein freigegebenes Programm entwickelt wurde, ist es absolut kostenlos. Für die Nutzung des Programms werden keine Gebühren erhoben.

Mindestforderungen:
Es wurden keine Mindestforderungen für softProjector festgestellt. softProjector wurde erfolgreich auf Linux, Mac und Windows (Xp, Vista, 7) kompiliert und getestet.
Für die Nutzung des Programms ist die Unterstützung zweier Monitoren erfoderlich. Siehe 5.4. Bildschirm-Einstellungen

Previous
Zum Anfang
Next