Versionsnotzien (historisch)
Version 2.0.0
Version 1.6.0 Patch 2 (25. Februar 2007)
-
Fehler behoben: Zwei Massenflusswerte sind falsch
-
Fehler behoben: Neustart oder Ändern der Sprache kann die Oberfläche
aufhängen (sf #1601343)
-
Update: Slowenien bekam in 2007 den Euro
-
Update: Sommerzeitinformation im Feiertagskalender werden nun ausschließlich
von der Java Laufzeitumgebung bereitgestellt
Version 1.6.0 Patch 1 (1. November 2006)
-
Fehler behoben: Fünf Frequenzwerte sind falsch
-
Fehler behoben: GUI friert ein wenn das Metouia Look and Feel und
das JRE 5.0 verwendet werden
-
Fehler behoben: Wenn JRE 5 verwendet wird, kann das wissenschaftliche Format
in einigen Fällen angewendet werden, obwohl kein sci Format gewünscht
war
-
Fehler behoben: Favoriten werden nicht immer gefunden
-
Fehler behoben: Beschreibung der Wasserhärteeinheiten sind verwirrend
-
Update: Welchselkursfilter wurden wenn möglich aktualisiert
-
Update: Spanische Sprachresourcen wurden aktualisiert
-
Update: Unterstützung für das "at"-Zeiten im Morsecode
Version 1.6.0 (16. Mai 2004)
-
Das NC unterstützt nun
-
über 3200 Einheiten in 82 Kategorien und 10 Wechselkursfilter
-
das sind mehr als 900 neue Einheiten und 4 neue Kategorien
-
die graphische Oberfläche ist nun in 7 Sprachen lokalisiert
-
Neue Module/Kategorien
-
Zeitzonen können nun untereinander konvertiert werden, dabei werden
natürlich auch die geltenden Regeln der einzelnen Länder bezüglich
der Sommerzeit berücksichtigt und sowohl die freie Angabe von Datum
und Tageszeit ermöglicht
-
19 interaktive Buchstabieralphabete werden unterstützt (u. a. International,
Morse, NATO/ICAO, Amerikanisches und Britisches Englisch, Französisch,
Spanisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Dänisch, Niederländisch,
Schwedisch, Hebräisch und einige historische phonetische Alphabete).
-
Die Kategorie "Bildschrimauflösungen" wurde aufgenommen
-
Die Kategorie "Performance der FPU" wurde aufgenommen
-
Die Kategorie "Kalendar (Jahr)" ist neu und kennt über 90 internationale
Feiertage (aus den USA, Deutschland und der Schweiz)
-
Die Kategorie "Kalender (Datum)" wurde um Sternzeichen (und deren Dekaden)
sowie um "Alter in Tagen" erweitert
-
Die Kategorie "Farbe" wurde um das HSB-Farbmodell erweitert
-
Die Kategorie "Unicode" kann nun auch Zeichenketten verarbeiten
-
Zahlen im "Morsecode" können sowohl literal als auch via Audio ausgegeben
werden
-
Für die StarTrek-Fans: Klingonisch gesprochene Zahlen (bis zu 1030-1)
-
Neue Features
-
Die graphische Oberfläche wurde optimiert, um wichtige Elemente noch
schneller mit der Maus erreichen zu können
-
Sprachunterstützung ist nun auch für Griechisch und Hebräisch
verfügbar
-
Englisch als Sprache für das GUI ist nun für UK und US separat
auswählbar
-
Die Länderbeschreibungen (ISO-3166) sind neben Englisch und Deutsch
nun auch in Französisch, Portugiesisch und Hebräisch verfügbar
-
Die Währungsbezeichnungen (ISO-4217) sind neben Englisch nun auch
in Deutsch und Hebräisch verfügbar
-
Zur schnelleren Navigation können Favoriten verwendet werden
-
Kategorien können gefiltert werden
-
Bei angewandtem Filter zeigt das GUI ein entsprechendes Icon
-
Nach Einheiten und Kategorien kann gesucht werden
-
Alle verfügbaren nternationale Feiertage können in bekannte Kalenderformate
für dtcm, Outlook und alle vCalendar-kompatiblen Programme exportiert
werden
-
Kategoriefilter werden in einfachen Textdateien hinterlegt und können
somit leicht hinzugefügt, gelöscht und geändert werden
-
Das Auswählen eines Datums wird durch einen Dialog unterstützt,
er erlaubt auch die Auswahl der Kalenderwoche und das Addieren bzw. Subtrahieren
von Tagen und Wochen
-
Beim Anwählen der Kategorien Gesprochene Zahlen, Kalender und Farbe
unterstützt das GUI kontextbezogene graphische Elemente
-
Eingaben werden nun durch Undo- und Redo-Funktionen unterstützt
-
Der eingebaute Editor kann Text nun auch Text im ISO-8855_1 speichern.
-
Es sind mehr Look&Feels auswählbar (Aqua unter Mac OS X, GTK+
2.0, das Plastik-LnF, Squareness und Ocean, das in J2SE 1.5 enthalten ist)
-
Die Konfiguration des Programms ist nun unter einem Menü zusammengefasst
-
Die Navigation wurde unter einem Menü zusammengefasst
-
Tooltips können abgeschaltet werden.
-
Das Feature "Native oder von Java dekorierte Fenster" (eingeführt
in NC 1.5.0) kann nun graphisch-unterstützt ein- und ausgeschaltet
werden.
-
Auf Anfrage können Defaultwert bzw. Defaulteinheit gesetzt werden
-
Beim Neustarten wird der Anwender informiert, dass das Fenster für
kurze Zeit verschwinden wird
-
Tabellen und Hilfe sind nun separat erreichbar
-
Einige hübschere Icons
-
Neue Tabellen
-
Schuh-, Hemd- und Anzugsgrößen von Männern
-
Schuh-, Blusen- und Kleidergrößen von Frauen
-
Ringgrößen
-
NOAA-Skala
-
Mercalli-Skala
-
Fehler beseitigt
-
Internationalisierung vervollständigt
-
Die Funktion "Ausschneiden" kopiert nun den Inhalt vorher
-
Zu viele "and" bei den englischen Zahlwörtern (bereits im Patch nc-1.5.1-patch-20040126.zip)
-
Bei Integer-Werten kommt "and" bei US englischen Zahlwörtern überhaupt
nicht vor
-
Alle Wechselkursfilter aktualisiert (bereits im Patch nc-1.5.1-patch-20040126.zip)
-
ISO-3166-Listen aktualisiert (AX:Åland Islands und CS:Serbia and
Montenegro sind neu)
-
Aktualisierte Libraries
-
JavaHelp 2.0_01 (bereits im Patch nc-1.5.1-patch-20040126.zip)
-
Sugar 1.2.0
Version 1.5.1 (20. Jul 2003)
-
Fehler behoben
-
NC startet nicht mit JRE 1.3
-
NC startet nicht, wenn die Locale nicht Englisch, Deutsch, Französich,
Spanisch oder Portugiesisch ist
-
NC spielt keine Sounds
-
Kleinere Features
-
Mac OS X Unterstützung: einige der Apple Human interface guidelines
wurden implementiert, so dass das NC nun mehr nach einer nativen Apple-Applikation
unter Mac aussieht (einschliesslich Aqua)
-
Das System Look and Feel ist wählbar
-
Logfiles (Standardein- und ausgabe) können bei Bedarf erzeugt werden
(-logfile)
-
Benutzereigenschaften können bei Bedarf gelöscht werden (-reset)
-
Online Hilfe aktualisiert
-
Erfolgreich mit JRE 1.4.2 getestet
-
Aktualisierte Libraries
Version 1.5.0 (01. Jun 2003)
-
Das NC unterstützt nun über 2300 Einheiten in 78 Kategorien,
12 Wechselkursfilter
-
mehr als 700 neue Einheiten und 3 neue Kategorien
-
Neue Module
-
Kalender Modul (Wochentag, Kalenderwoche, usw. können abgefragt werden)
-
Internationale Vorwahlen
-
Alphanumerische Telefonnummern
-
Spanische gesprochene Zahlen (bis zu 10^30-1)
-
Esperanto gesprochene Zahlen (bis zu 999)
-
Latein gesprochene Zahlen (bis zu 99)
-
Russisch gesprochene Zahlen (bis zu 99)
-
Japanisch gesprochene Zahlen (bis zu 99)
-
Neue Features
-
Wissenschaftliche Anzeige
-
Spanische Sprachunterstütztung für die Benutzeroberfläche
-
Das NC kann nun auch Zahlen sprechen (eine Soundkarte ist erforderlich)
-
Einstellungen wie Fenstergröße, -position, Look and Feel und
das ausgewählte Theme werden nun gespeichert
-
Unicode wird sowohl in den Konfigurationsdateien als auch im eingebauten
Editor unterstützt
(um Sonderzeichen, wie Ohm, spezielle Währungssymbole oder kyrillische
Zeichen anzuzeigen)
-
Der eingebaute Editor kann Text als UTF-8, UTF-16le, UTF-16be und HTML
speichern
-
Der eingebaute Editor kann Text as UTF-8, UTF-16le, UTF-16be und ISO5589-1
laden
-
Die Schriftgröße des eingebauten Editors kann z. B. für
Präsentationszwecke frei gewählt werden.
-
Quelle und Ziel können per Befehl auf den Defaultindex zurückgesetzt
werden
-
Filterspezifikation für Wechselkurse wurde erweitert, um z. B. mit
den Bloomberg Filter richtige Werte zu erhalten
-
Spezialeffekt: "exit animation" (editieren Sie $HOME/.nc.properties)
-
Einige hübschere Icons
-
Java 1.4+
-
Das NC unterstützt die meisten coolen Features von Java 1.4
-
Scrollrad für Mäuse wird unterstützt
-
Volle Unicode 3.0 Unterstützung
-
Native oder von Java dekorierte Fenster (edit $HOME/.nc.properties)
-
Mit 1.4.2 beta erfolgreich getestet
-
Neue Tabellen
-
Buchformate (nur Deutsch)
-
ISIN (nur Deutsch)
-
Erdbebenstärke (EMS)
-
HTTP status codes
-
Engl. Papiergrößen
-
Fehler behoben
-
Wechselkursfilter, die nicht mehr funktionierten, wurden aktualisiert
-
Desktopdatei für UNIX (fehlendes Arbeitsverzeichnis für Gnome
and KDE)
-
Lokalisierungstippfehler beseitigt
-
Aktualisierte Libraries
-
JavaHelp 2.0 release candidate
-
IzPack 3.0.8a
-
Sugar 1.0.2
Version 1.4.0 (02. Dec 2002)
-
NC unterstützt nun 1607 Einheiten in 75 Kategorien, 10 Wechselkursfilter
-
Neue Module
-
Farbcode Modul
-
Rumänische Übersetzung von Zahlen (bis zu 1e18-1)
-
Unicode Modul
-
Neue Features
-
nun einsetzbar in Mulit-user Umgebungen
-
2 neue Wechselkursfilter (ECB und ExchangeRate.com)
-
Eine Liste von Einheiten kann generiert werden
-
Format der Notizen kann bestimmt werden
-
Notizen können gespeichert werden
-
Color Picker für das Farbcode Modul
-
"Neu laden" für Einheiten
-
Maximum-Ansicht
-
Verbessertes Ant-script (getestet mit Ant 1.5)
-
Mohs Härteskala hinzugefügt (nur deutsche Hilfe)
-
DIN Normen hinzugefügt (nur deutsche Hilfe)
-
mehrere hübschere Icons
-
Installer erzeugt Verknüpfungen unter Windows
-
png und xpm Dateien für UNIX desktops
-
desktop Datei für GNOME
-
Fehler behoben
-
Wechselkursfilter, die nicht mehr funktionierten, wurden aktualisiert
-
ISO-Listen aktualisiert
-
einige Fehler in der Hilfe wurden behoben
-
einige Tippfehler wurden in der lang/categories_de.list behoben
-
einige Tippfehler im Installer wurden behoben
-
Aktualisierte Libraries
-
JavaHelp library 1.3.1
-
Metouia LnF 1.0 beta
-
IzPack 3.1.0 cvs
-
Sugar 1.0.1
Version 1.3.0 (01. Mai 2002)
-
NC unterstützt nun 1201 Einheiten in 73 Kategorien, 7 Wechselkursfilter
-
Neue features
-
schnellerer Programmstart
-
Zählen von Einheiten und Kategorien mit einem Mausklick
-
Sprachunterstützung für Französisch
-
Sprachunterstützung für Portugiesisch
-
Module "gesprochene Zahlen" für Portugiesisch/Portugal und Portugiesisch/Brasilien
hinzugefügt (bis zu 1e36-1)
-
Module "gesprochene Zahlen" für UK Englisch, US Englisch und Deutsch
erweitert (bis zu 1e96-1)
-
Themes-Unterstützung auch für Look and Feels Kunststoff und Metouia
-
verbesserte und neue Themes
-
Ant-script für Entwickler
-
Sehr mächtiges Wechselkursmodul
-
_Alle_ Wechselkurse wie in ISO 4217 definiert, werden ünterstützt
-
Länderflaggen für 236 Länder
-
Neue Wechselkursfilter (Bloomberg, iccfx.com, United Nations, Reisebank
und Oanda)
-
verbesserter Wechselkursaktualisierungs-Dialog
-
Wechselkurse lassen sich auf auf der Kommandozeile aktualiseren für
cronjobs
-
verbesserte Performance für den Wechselkursaktualisierungsprozess
-
der Wechselkursaktualisierungsprozess kann abgebrochen werden
-
der bevorzugte Wechselkursfilter wird gespeichert
-
Fehler behoben
-
Repaint problem unter Solaris behoben
-
Resource bundle wird nur neu geladen, wenn es sich von der letzen Auswahl
unterscheidet
-
Neue Module und Libraries
-
IzPack 2.12.0
-
Kunststoff LnF 2.0.1
-
Metouia LnF alpha
Version 1.2.0 (30. Nov 2001)
-
Kunststoff Look&Feel Rendering Bug fixed
-
mehr Länderflaggen
-
Update der Wechselkurse über das GUI möglich (2 Webseiten werden
z. Zt. unterstützt)
-
Sprache über das GUI wählbar
Version 1.1.0 (28. Oct 2001)
-
Internationalisierung (GUI und Hilfe)
-
Deutsch und Englisch verfügbar
-
Fenster und Komponenten nun resizable
-
Neuer About-Dialog
-
On-Line-Hilfe verfügbar
-
Standard Look&Feel's werden unterstützt
-
Metal-Themes werden unterstützt
-
Kunststoff-Look&Feel wird unterstützt
-
Forte for Java CE 3.0 wurde verwendet
-
IzPack 2.9.0 wurde verwendet
Version 1.0.0a (23. Sep 2001)
-
keine Veränderung an den Java sourcen, immer noch 1.0.0
-
Fehler im UNIX nc100 Strartscript behoben
-
register.txt nun in Deutsch und Englisch verfügbar
-
IzPack 2.6.0 wird verwendet
-
rekompiliert mit Sun's J2SDK 1.3.1
Version 1.0.0 (19. Sep 2001)
-
erste veröffentlichte Version von "NumericalChameleon"
-
1051 Einheiten und 68 Kategorien
-
register.txt in Deutsch verfügbar
-
IzPack 2.5.0 wird verwendet
-
Forte for Java CE 2.0 wurde verwendet
-
kompiliert mit Sun's J2SDK 1.3.0
Vor sehr langer Zeit ...
-
Mein Vater verstand es, mich bereits in sehr jungen Jahren mit verschiedenen
Einheiten aus aller Welt zu begeistern - Danke Dad
-
Meine erste Implementierung eines Einheiten-Konverters geschah im Jahre
1992, geschrieben in Pascal, das Programm habe ich aber nie veröffentlicht
-
Da mich keiner der existierenden properitären Einheitenkonverter
überzeugte
und es außerdem so gut wie keinen vernünftigen plattformübergreifenden
Einheitenkonverter gab, entschloss ich mich, ein Programm für diesen
Zweck zu schreiben und mit allen Funktionen zu versehen, die ich mir
schon
immer für solch eine Software insgeheim gewünscht hatte. Im Jahre
1996 veröffentlichte ich deshalb während meines Informatik-Studiums
ein einfaches Applet (basierend auf Java 1.1), das bereits einige
Konvertierungen beherrschte. Der Name war damals noch NumberConverter.
- Die erste veröffentlichte Standalone-Version des NumericalChameleons erfolgte dann ein paar Jahre später, am 19. Sep. 2001